Schließen |
|
|||
Mit dieser Option schließen Sie die Tabellendarstellung. |
Neue Gruppe |
|
|||||
Hiermit erzeugen Sie eine neue Benutzergruppe. | ||||||
Neuer Benutzer |
|
|||||
Mit dieser Option kann ein neuer Benutzer angelegt werden. Sie werden zunächst aufgefordert einen eindeuitgen Benutzernamen anzugeben. Danach können die weiteren Eigenschaften des Benutzers im Fenster 'Benutzereigenschaften' (3.13.2.19) eingestellt werden. | ||||||
Benutzer zur Gruppe hinzufügen |
|
|||||
Hiermit werden die markierten Benutzer aus den markierten Gruppen entfernt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn alle markierten Benutzer auch in den markierten Gruppen liegen. | ||||||
Benutzer aus Gruppe entfernen |
|
|||||
Hiermit werden die markierten Benutzer aus den markierten Gruppen entfernt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn alle markierten Benutzer auch in den markierten Gruppen liegen. | ||||||
Alles markieren |
|
|||||
Hiermit werden alle Zeilen der bearbeiteten Tabelle markiert. | ||||||
Gruppe bearbeiten |
|
|||||
Mit dieser Option kann das Fenster 'Gruppeneinstellungen' geöffnet werden, in dem die Berechtigungen und Eigenschaften der Benutzergruppe bearbeitet werden. | ||||||
Benutzer duplizieren (3.13.2.10) |
|
|||||
Hiermit kann der markierte Benutzer verdoppelt werden. Sie werden aufgefordert, einen eindeutigen Benutzernamen für den neuen Benutzer einzugeben. Alle weiteren Daten werden vom markierten Benutzer übernommen. | ||||||
Benutzer umbenennen (3.13.2.11) |
|
|||||
Hiermit kann der markierte Benutzer umbenannt werden. Sie werden aufgefordert, einen neuen, noch nicht benutzten Benutzernamen zu einzugeben. Alle weiteren Eigenschaften des Benutzers ändern Sie bitte im Fenster 'Benutzereinstellungen', das Sie über die Option 'Benutzer bearbeiten (3.13.2.12)' öffnen können. | ||||||
Benutzer löschen (3.13.2.9) |
|
|||||
Hiermit kann der markierte Benutzer gelöscht werden. Vor dem Löschen müssen Sie den Vorgang bestätigen. | ||||||
Gruppe duplizieren |
|
|||||
Hiermit kann die in der Registerkarte 'Gruppen' markierte Gruppe verdoppelt werden. Sie werden aufgefordert einen eineutigen Gruppennamen für die neue Gruppe einzugeben. Alle weiteren Daten werden aus der markierten Gruppe übernommen. | ||||||
Gruppe umbenennen |
|
|||||
Hiermit kann die markierte Gruppe umbenannt werden. Sie werden aufgefordert, einen neuen, noch nicht benutzten Gruppennamen zu einzugeben. Alle weiteren Eigenschaften der Gruppe ändern Sie bitte im Fenster 'Gruppeneinstellungen', das Sie über die Option 'Gruppe bearbeiten' öffnen können. | ||||||
Gruppe löschen |
|
|||||
Hiermit kann die markierte Gruppe gelöscht werden. Vor dem Löschen müssen Sie den Vorgang bestätigen. Die Benutzer der Gruppe werden aus der Gruppe herausgelöst. Gehören sie danach keiner Gruppe mehr an, sind ihre von der Gruppe ererbten Einstelllungen nicht länger definiert. Sie sollten diese Benutzer daher vorher bearbeiten bzw. anderen Gruppen zuordnen. | ||||||
Benutzer bearbeiten (3.13.2.12) |
|
|||||
Mit dieser Option kann das Fenster 'Benutzereinstellungen' geöffnet werden, in dem die Berechtigungen und Eigenschaften des Benutzers bearbeitet werden. |
Suchen |
|
|||
Hiermit öffnet sich das Fenster 'Suchen/Ersetzen in Tabellendarstellungen (3.9)', mit dem Sie durch Angabe eines Suchbegriffes die Darstellung durchsuchen können. | ||||
Ersten Suchen |
|
|||
Hiermit gelangen Sie zum ersten Auftreten des definierten Suchtextes. | ||||
Rückwärts Suchen |
|
|||
Hiermit gelangen Sie von der aktuellen Zelle zum vorhergehenden Auftreten des definierten Suchbegriffes. | ||||
Vorwärts Suchen |
|
|||
Hiermit gelangen Sie von der aktuellen Zelle zum nachfolgenden Auftreten des definierten Suchbegriffes. | ||||
Letzten Suchen |
|
|||
Hiermit gelangen Sie zum letzten Auftreten des definierten Suchbegriffes. |
Spalte aufsteigend sortieren | |
Mit dieser Option wird die Tabellenansicht nach der markierten Spalte absteigend sortiert: Mit A beginnende Einträge geraten nach oben, mit Z beginnende nach unten. Bei Zahlenwerten geraten die jeweils kleineren Werte nach oben. | |
Spalte absteigend sortieren | |
Mit dieser Option wird die Tabellenansicht nach der markierten Spalte absteigend sortiert: Mit Z beginnende Einträge geraten nach oben, mit A beginnende nach unten. Bei Zahlenwerten geraten die jeweils größeren Werte nach oben. | |
Markierte Zeilen nach oben | |
Mit dieser Option werden die Zeilen der Tabellendarstellung so umsortiert, dass alle markierten Zeilen nach oben gelangen. | |
Markierte Zeilen nach unten | |
Mit dieser Option werden die Zeilen der Tabellendarstellung so umsortiert, dass alle markierten Zeilen nach unten gelangen. |
Standardspalten zeigen |
|
|||||
Mit dieser Option werden diejenigen Spalten eingeblendet, die vom Systemverwalter als Standardspalten eingerichtet wurden. | ||||||
Alle Spalten einblenden |
|
|||||
Diese Option blendet alle derzeit noch nicht eingeblendeten Spalten ein. Für das Einblenden einzelner Spalten wählen Sie einfach den Spaltennamen aus dem Menü 'Spalten'. | ||||||
Spalte ausblenden | ||||||
Mit dieser Option kann die markierte Spalte aus der Tabellendarstellung entfernt werden. Alternativ können Sie eine Spalte ausblenden, indem Sie in ihren Titel klicken und die den Titel zeigende Schaltfläche aus der Titelzeile heraus - z.B. ins Fensterinnere - bewegen und dort 'fallenlassen'. | ||||||
Spalte zum Anfang bewegen | ||||||
Hiermit wird die markierte Spalte ganz nach links bewwegt. | ||||||
Spalte nach vorne bewegen | ||||||
Mit dieser Option gerät die markierte Spalte um eine Position nach links. | ||||||
Spalte nach hinten bewegen | ||||||
Hiermit kann die markierte Spalte um eine Position nach rechts bewegt werden. | ||||||
Spalte zum Ende bewegen | ||||||
Mit dieser Option wird die markierte Spalte zur letzten, d.h. ganz rechts liegenden Spalte. | ||||||
Spaltenbreiten ausgleichen | ||||||
Mit dieser Option wird die Breite aller Spalten so verändert, dass sie den Darstellungsausschnitt möglichst gut ausfüllen. |
Rollen |
|
|||
Mit dieser Option können Sie einstellen, ob der Darstellungsausschnitt automatisch auf (eventuell von Dritten) neu erzeugte Datensätze angepasst werden soll. Eine vertiefte Darstellung bedeutet, dass der Darstellungsausschnitt automatisch angepasst wird. | ||||
Zeilenumbruch |
|
|||
Hiermit stellen Sie ein, ob Texte in Tabellenzellen mit oder ohne automatischen Zeilenumbruch dargestellt werden sollen. Eine vertiefte Darstellung des Symbols bedeutet, dass automatisch umgebrochen wird. | ||||
Texteinstellungen |
|
|||
Hiermit öffnet sich das Fenster 'Texteinstellungen für Tabellen' (3.15.5), in dem Sie Textgröße usw. der Darstellung einstellen können. | ||||
Zeilenfarben | ||||
Diese Option führt auf das Fenster 'Zeilenfarben für Tabellen' (3.15.8), in dem die Hintergrundfarben für die Tabellenzeilen festgelegt werden können. |